Projekt Garagenanbau Rettungswache Samerberg – 2020


Zahlen und Fakten
- Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über das gesamte Hochries-Gebiet vom Feichteck bis zum Sagberg
- Wir unterstützen den Rettungsdienst im unwegsamen Gelände im Landkreis Rosenheim sowie bei Katastrophenschutzeinsätzen (z.B. Hochwasser).
- Rettungsstützpunkte sind die Bergrettungswache Samerberg in Grainbach und die Diensthütte Grozach am Predigtstuhl
140
Einsätze im Jahr
24/7
Bereitschaftsdienst
7500
Stunden ehrenamtlicher Vorsorgedienst an Wochenenden und Feiertagen im Jahr
Entwicklung der Einsätze und Aufgabenbereiche
BIS 2010


Planungsgrundlage für den Neubau der Bergrettungswache Samerberg im Jahr 2010 waren im Durchschnitt 50 Einsätze und zwei Einsatzfahrzeuge.
STAND 2020


Durch gestiegene Einsatzzahlen, zusätzliche Spezialausstattungen und Aufgabenfelder der Bergwacht Rosenheim – Samerberg muss zunehmend mehr Ausrüstung vorgehalten werden.
Die derzeitige Situation

- Kein überdachter Stellplatz für Einsatzleitfahrzeug
- Kein optimaler Stellplatz für ATV (Stellplatz in zweiter Reihe)
- Zusätzlicher Platzbedarf für ergänzende Spezialausrüstung zur Rettung aus Höhlen, Bäumen und Seilbahnen
- Keine Kletterwand für Ausbildung
- Kein Stellplatz für ATV-Anhänger
Vorteile durch den Garagenanbau mit Klettermöglichkeit:
- Verbesserung der Einsatzzeit und -sicherheit
- Verbesserte Materialübersicht und -beständigkeit
- Verbesserte Ausbildungsmöglichkeiten
Die Finanzierung
Gesamtkosten von rund 85.000 €

Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:

Josef Hunger
Bereitschaftsleiter
Telefon: 0176 38732354
Fax: 08032 7079876
E-Mail: hunger@bergwacht-rosenheim-samerberg.de